Rückblick

Real Life: Was war die beste Doku 2024?

Wir haben euch gefragt, wie euer Kinojahr 2024 war - und ihr habt uns eure Lieblingsfilme, Kinohighlights und Held*innen des Jahres verraten. So fiel das Votum für die besten Dokus des Jahres aus.

Was war die beste Doku 2024?

Aktuelle politische Themen finden ihren Widerhall in den Dokumentarfilmen des Jahres: NO OTHER LAND thematisierte den Nahost-Konflikt am Beispiel der Zwangsräumung einer Region im Westjordanland durch die israelische Armee. Andres Veiels Film RIEFENSTAHL befasste sich mit den Lebenslügen der Regisseurin. DIE UNBEUGSAMEN 2 erzählte von Frauenbiografien in der DDR. Diese drei Filme waren mit großem Abstand am wichtigsten für Cineville-Kinobesucher*innen. Aber auch exzellente "kleinere" Filme wie der traurige JOHATSU über Menschen, die aus der japanischen Gesellschaft verschwinden wollen, DIE KATZEN VOM GOKOGU-SCHREIN über einen Mensch-Tier-Mikrokosmos, oder der sehr konzentrierte E.1027 – EILEEN GRAY UND DAS HAUS AM MEER haben es in die Top Ten geschafft.

Nr. 10

Tipp von Cineville

E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer

In den 1920er Jahren baute die irische Designerin an der Cote d’Azur das Haus „E.1027“. Le Corbusier bemalt in einem Akt der Aneignung die Wände.

Nr. 9

Tipp von Eva

Die Katzen vom Gokogu-Schrein

Dokumentarfilm über einen Mikrokosmos aus Straßenkatzen, Katzenliebhaber*innen und Anwohner*innen.

Nr. 8

Favoriten

Die Langzeitstudie begleitet eine Wiener Grundschulklasse über drei Jahre, bis zum Ende der Grundschulzeit.

Nr. 7

Johatsu – Die sich in Luft auflösen

Der Dokumentarfilm begleitet eine japanische „Nachtumzugsfirma“ bei der Arbeit.

Nr. 6

Tipp von Cineville

Dahomey

26 von den Kolonialmächten geraubte Kunstschätze des Königreichs Dahomey kehren aus Paris in das heutige Benin zurück.

Nr. 5

Antifa - Schulter an Schulter, wo der Staat versagte

Fünf Antifa-Aktivist*innen sprechen zum ersten Mal über ihre Aktivitäten in den 90er und 00er Jahren.

Nr. 4

Tipp von Hendrike

Element of Crime in Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin

Eine Banddoku wie ein langer Konzertabend mit einem Bier hinterher.

Nr. 3

Tipp von Susanne

Die Unbeugsamen II - Guten Morgen, Ihr Schönen!

Im zweiten Teil von DIE UNBEUGSAMEN fragt Torsten Körner nach dem politischen und gesellschaftlichen Einfluss der Frauen in der DDR.

Nr. 2

Tipp von Cineville

Riefenstahl

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gewährte Andres Veiel (BLACK BOX BRD, BEUYS) Zugang zum Nachlass Leni Riefenstahls.

Nr. 1

Tipp von Cineville

No Other Land (2024)

Der Film des arabisch-israelischen Filmteams dokumentiert die Räumung der Region Masser Yatta im Westjordanland durch die israelische Armee.