
Nadav Lapids YES ist eine wütende, verzweifelte Satire über die Obszönität von Propaganda.

Um neben ihrer schwangeren Ehefrau Monia als Mutter anerkannt zu werden, benötigt Céine 15 Zeugnisse von Familie und Freund*innen.

Stanley Kubricks monumentales Weltall-Opus, das die große Leinwand verdient.

‘Luna Wedler spielt Tilda mit einer entwaffnenden Mischung aus Schmerz, Resilienz und Sehnsucht.’

Musiklegende Roland Kaiser feiert dieses Jahr sein Kino-Debüt.

Karl ist verliebt, aber er traut sich nicht, Lea anzusprechen, die viel größer ist als er.

Kurze und mittellange Formate, die sich mit Fragen von Emanzipation und (weiblicher) Selbstermächtigung auseinandersetzen.

Luca Guadagninos #Metoo-Puzzle um Missbrauch, Loyalität und Ehrgeiz im akademischen Betrieb.

Thriller über einen Nuklearangriff auf die USA.

Der politische Künstler Ai Weiwei hat zum ersten Mal eine Oper inszeniert.

In einem Schloss hoch über einer kleinen Stadt erweckt ein verrückter Professor monströse Kreaturen zum (Fast)-LEBEN™.

Filmessay über die Entfremdung vom eigenen Leben und Körper.


Carsten Rau dokumentiert den Rückbau des Kernkraftwerks Greifswald und trifft Gegner*innen und Befürworter*innen der Kernenergie.

Eine New Yorker Liebesromanautorin wird unerwartet in ein gefährliches Abenteuer verwickelt, als sie nach Kolumbien reist.

Der italienische Gastarbeiter Mario gerät unter die Fittiche einer Gaunerbande, die sich auf dem Kiez Verteilungskämpfe liefert.

Kurzfilmprogramm für Kinder, empfohlen ab 4 Jahren.

Modernisierte Neuverfilmung des Berlin-Romans von Döblin.

‘Neo-Western über die Betreiber*innen einer illegalen Mine in der Atacama-Wüste.’

Betroffene, Ermittler*innen und Expert*innen berichten von dem Grauen sexualisierter Gewaltstrukturen.

‘B-MOVIE ist eine atemberaubende Collage und eine Liebeserklärung an die West-Berliner Szene in den frühen achtziger Jahren. ’

Erotikthriller über einen Pärchenausflug an einen See