Der Helsinki Effekt

Regie
Arthur Franck
Laufzeit
88 min.
Jahr
2025
Tipp von Tom

‘DER HELSINKI EFFEKT ist flott und sehr amüsant, ohne sein seriöses Anliegen zu verraten. ’

Arthur Francks Dokumentarfilm über die Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE, international CSCE) 1975 sieht man die jahrelange Archivarbeit an, die in den Film geflossen ist. Es gibt nicht nur sehr amüsante Outtakes von internationalen TV-Sendern, es gibt auch erstaunliche Archivaufnahmen der Protagonisten, vor allem Leonid Breschnew und Henry Kissinger. Statt Gesprächsprotokolle nur einzublenden oder vorzulesen, lässt Franck die Stimmen von Breschnew und Kissinger durch KI simulieren, die aber immer sofort zu erkennen ist: Wenn Breschnew englisch spricht, ist das nicht echt.

Jetzt im Kino

Favoriten

Die Langzeitstudie begleitet eine Wiener Grundschulklasse über drei Jahre, bis zum Ende der Grundschulzeit.

Tipp von Tom

Perfect Days

‘Mit PERFECT DAYS kehrt Wim Wenders zum Beginn seiner Filmarbeit zurück.’

Die Möllner Briefe

Nach dem rassistischen Brandanschlag im Jahr 1992 erhielt die Stadt Mölln Hunderte Briefe mit Solidaritätsbekundungen - und begrub sie im Archiv.