

Veranstaltung zum Thema "Uncredited: filmende Frauen" im Rahmen des Welttags des audiovisuellen Erbes.

Experimentalfilm, der Orte an Binnen- und Außengrenzen Europas in scheinbar entrückte Schwarzweiß-Schauplätze verwandelt.

Monumental angelegte Interpretation der italienischen Geschichte.

Dokumentarfilm über die ukrainische Gegenoffensive, der die Härte des modernen Grabenkampfes mit Momenten menschlicher Nähe verbindet.

‘Luna Wedler spielt Tilda mit einer entwaffnenden Mischung aus Schmerz, Resilienz und Sehnsucht.’

Danny Boyle (Regie) und Alex Garland (Buch) erzählen die Geschichte der Rage-Epidemie in Großbritannien weiter.

Musiklegende Roland Kaiser feiert dieses Jahr sein Kino-Debüt.

Karl ist verliebt, aber er traut sich nicht, Lea anzusprechen, die viel größer ist als er.

Mit 14 Jahren wurden vier Teenager schwanger, die Regisseurin besucht sie nach 14 Jahren erneut.

Drogenrausch in Schwarz-Weiß.

Luca Guadagninos #Metoo-Puzzle um Missbrauch, Loyalität und Ehrgeiz im akademischen Betrieb.

Thriller über einen Nuklearangriff auf die USA.

Der politische Künstler Ai Weiwei hat zum ersten Mal eine Oper inszeniert.

Akiko büxt aus dem Zoo aus, um die Affen zu finden, die im Wald in Freiheit leben.

Ein Film über und für den Schauspieler David Cunio, der seit den 7. Oktober 2023 Geisel der Hamas ist.

In einem Schloss hoch über einer kleinen Stadt erweckt ein verrückter Professor monströse Kreaturen zum (Fast)-LEBEN™.

Ein Manifest gegen die alarmierende Quecksilberbelastung des Amazonas-Regenwaldes.


Der New Yorker Komiker Alvy Singer lässt nach einer unglücklichen Romanze seine Vergangenheit Revue passieren.

Fünf Antifa-Aktivist*innen sprechen zum ersten Mal über ihre Aktivitäten in den 90er und 00er Jahren.

Ein Mann, der 35 Jahre abgeschottet mit seiner Mutter aufwächst, lernt zum ersten mal die Außenwelt kennen.