Around the World in 14 Films

Ort
Köln, Nürnberg
Termin
Von jetzt bis zum 6 Januar 2025
Ermäßigung für Cineville-Mitglieder
Gratis mit der Cineville-Karte.
Webseite
www.14films.de

Around the World in 14 Films ist eine cineastische Weltreise und ein cineastischer Jahresrückblick in einem.

Als Festival der Festivals stellt das Filmfestival jeweils zum Jahresende zehn Tage lang herausragende Werke des jungen Weltkinos vor, die zuvor auf den großen Filmfestivals in Cannes, Locarno, Rotterdam, San Sebastián, Sundance, Toronto oder Venedig zu sehen waren und umfasst inzwischen weit mehr als die 14 Filme der ersten Ausgabe. Das Programm wird ergänzt durch Sondervorführungen, thematische Reihen sowie einen deutschen Film des Jahres.

Alle Filme von Around the World in 14 Films

Tipp von Stefanie

All We Imagine as Light

‘Payal Kapadia fängt das Leben ihrer Protagonistinnen auf realistische und gleichzeitig poetische Weise ein. ’

April

Ein tragischer Vorfall stellt die ethischen Entscheidungen einer Hebamme in Frage.

Armand

Elisabeth ist in die Schule zitiert worden, denn ihr sechsjähriger Sohn soll einen Jungen sexuell bedrängt haben.

Bird (2024)

Bailey wird in prekären, chaotischen Verhältnissen groß. Eines Tages findet sie einen Verbündeten in einem seltsamen Mann, der sich „Bird“ nennt.

Tipp von Lars

Black Dog

‘Die scheinbar lose dahintreibende Losergeschichte erzählt viel über das gegenwärtige China.’

Boomerang (2024)

Während zwei iranische Jugendliche ihre Liebe zueinander entdecken, fällt es den Eltern des Mädchens schwer, ihre Ehe aufrechtzuerhalten.

Tipp von Tom

Caught by the Tides

‘CAUGHT BY THE TIDES ist Jia Zhangkes experimentellster Film und einer seiner besten.’

Der Tod wird kommen

Tez, eine Auftragskillerin, muss den Mörder eines Kuriers finden, der unter mysteriösen Umständen in Luxemburg getötet wurde.

Tipp von Hendrike

Die Saat des heiligen Feigenbaums

‘DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS nutzt alle filmischen Mittel, um mit wütender, erzählerischer Wucht gegen die patriarchale religiöse Ordnung anzurennen.’

Tipp von Lars

Eine Erklärung für alles

‘Gábor Reisz bringt die Polarisierung, die derzeit viele Gesellschaften in der Welt bestimmt, auf den Punkt. ’

Grand Tour

Um vor der Verpflichtung, seine Verlobte zu heiraten, zu fliehen, unternimmt ein Kolonialdiplomat eine Reise durch Asien.

Harvest (2024)

Eine ländliche Gemeinschaft zu Beginn von Neuzeit und Kapitalismus.

Hundschuldig

Die erfolglose Anwältin Avril soll Hund Cosmo nach einem Beißvorfall verteidigen.

Tipp von Tom

Kill the Jockey

Nach einem Unfall, direkt vor seinem wichtigsten Rennen, verliert sich Remo in den Straßen von Buenos Aires.

Misericordia

Jérémie mit den schönen Augen kehrt in sein Heimatdorf zurück und sorgt dort für Verwicklungen.

Mond (2024)

Die Kampfsportlerin Sarah reist nach Jordanien, um die drei jüngsten Töchter einer reichen Familie in Mixed Martial Arts zu trainieren.

Pepe (2024)

Das Nilpferd Pepe erzählt von seinen Ahnen, seiner Familie, von Gringos, Frieden und Leid und von seinem Tod.

Queer

Luca Guadagnino adaptiert William S. Burroughs.

September & July

Zwischen Familienpsychodrama und Horror erzählt SEPTEMBER & JULY von einer symbiotischen Schwesternbeziehung.

Sujo

Nachdem sein Vater, ein Auftragsmörder für ein Kartell, ermordet wird, beginnt für den vierjährigen Sujo eine neue, unsichere Existenz.

The End (2024)

Das postapokalyptische Musical spielt in einem luxuriösen Bunker, in dem eine Gruppe Überlebender nach einer strikten Routine lebt.

The Legend of the Vagabond Queen of Lagos

Als Jawu an eine große Geldsumme gelangt, muss sie sich zwischen ihren eigenen Träume und dem Kampf gegen die Unterdrücker entscheiden.

Tipp von Cineville

The Village Next to Paradise

‘Der erste somalische Film, der in der Sektion „Un certain regard“ in Cannes zu sehen war.’

Toxic (2024)

In einer kleinen litauischen Industriestadt träumen die Teenagerinnen Marija und Kristina von einer Modelkarriere.

Tipp von Susanne

Transamazonia

‘Die eigentliche Hauptrolle spielt der Regenwald, der in Bild und Ton immer präsent ist.’

Veni Vidi Vici

Satire auf die Superreichen. Zur Entspannung geht der milliardenschwere Investor Amon Maynard auf Menschenjagd.

Tipp von Anna

Vermiglio

‘Der Weg nach draußen sieht für alle drei Schwestern ganz anders aus, aber der Wille, einen zu finden, ist da. ’