Hannah Arendt: Denken ist gefährlich

Regie
Chana Gazit, Jeff Bieber
Laufzeit
83 min.
Jahr
2025

Sind das noch anti-demokratische Tendenzen oder schon totalitäre – und woher kommen sie? Auch zum 50. Todestag von Hannah Arendt sind das Leben und Werk einer der größten Intellektuellen des 20. Jahrhundert noch erschreckend aktuell. Eingerahmt von Bildern der USA unter Trump bewegt sich dieser neue Dokumentarfilm eng entlang bekannter Biografie-Pfeiler: Von Arendts alle politischen Differenzen aushaltenden Beziehung zum Philosophen Martin Heidegger über den sie weltberühmt und verhasst machenden Eichmann-Prozess in Jerusalem bis zu Arendts späten Aktivismus in der McCarthy-Ära. Gelesen werden Arendts eindrückliche Schriften von Nina Hoss.

Jetzt im Kino

Ostpreußen – Entschwundene Welt

Chronologie der Jahre 1912 bis 1945 in Ostpreußen, kompiliert anhand von historischen Film- und Tonaufnahmen.

Tipp von Christian

Possession

‘Einer der besten Berlinfilme überhaupt.’

Tipp von Lars

Memoiren einer Schnecke

‘Adam Elliots Dioramen sind herrlich detailverliebt und ebenso liebevoll gestaltet wie seine Figuren. ’