Briefe aus der Wilcza

Regie
Arjun Talwar
Laufzeit
97 min.
Jahr
2025
Sprache
Englisch, Polnisch, Chinesisch, Arabisch, Rumänisch
Tipp von Eva

‘Eine Meditation über das Leben in Polen, wie sie polnischer nicht sein könnte – understated, aber mit Tiefgang und einem guten Schuss Galgenhumor. ’

Vor zehn Jahren ist Arjun Talwar aus Indien zum Filmstudium nach Polen gekommen, als Teil der polnischen Gesellschaft fühlt er sich nicht – genau genommen ist er heute einsamer als je zuvor. Also macht er sich auf den Weg, das Mysterium Polen zu erkunden, und fängt mit der Straße an, in der er wohnt, der Ulica Wilcza (Wolfstraße). Für seinen Film betrachtet er seine Straße tagein, tagaus, filmt die Elstern und die Menschen auf ihren Balkonen, beobachtet, philosophiert und spricht mit Nachbar*innen, mit denen er zuvor auf engstem Raum eine stille Parallelexistenz gepflegt hatte.

Jetzt im Kino

Fuchs und Hase retten den Wald

Fuchs und Hase retten den Wald. Vor einem Biber.

Good Bye, Lenin

Im Ostberlin des Jahres 1989 fällt Mutti Kerner ins Koma und wacht fast ein Jahr später wieder auf ...

Der Buchspazierer

Der eigenbrötlerische Buchhändler Carl Kollhoff bringt die Bücher persönlich nach Hause. Eines Tages bekommt er Gesellschaft.