Ad Acta

Regie
Antje Hubert, Olga Schell
Cast
Dorothea Buck, Elvira Manthey, Josef Simon
Laufzeit
85 min.
Jahr
2002

Das »Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses« von 1933 war eine der ersten Maßnahmen der NS-Rassenpolitik und Teil eines menschenverachtenden Selektionsprogramms, das mit massenhaften Zwangssterilisationen begann und in der als »Euthanasie« getarnten Ermordung von Hunderttausenden behinderter oder psychisch erkrankter Menschen gipfelte. Das Unrecht wurde nach 1945 nicht anerkannt und drohte lange in Vergessenheit zu geraten.

Der Film erzählt von sechs betroffenen Frauen und Männern, die auf unterschiedliche Weise den mühsamen Kampf um Erinnerung und Rehabilitation auf sich genommen haben.

Jetzt im Kino

28 Days Later

Während Jim im Koma lag, ist über Großbrirannien eine Art Zombie-Apokalypse hereingebrochen.

Läuft ab Mittwoch

40 Years of Simply Red, Live in Santiago

Konzertfilm anlässlich des 40-jährigen Bandjubiläums.

Ad Acta

Dokumentarfilm über die Auswirkungen des »Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses« von 1933.