Wavemakers

Regie
Caroline Martel
Laufzeit
94 min.
Jahr
2012

Maurice Martenot, ein junger französischer Musiker, entdeckt als Telegraphist im Ersten Weltkrieg seine Faszination für elektrisch erzeugtes Brummen und Rauschen. Danach erfindet er die Ondes Martenot (etwa: Martenot-Wellen), eines der ersten Elektronikinstrumente überhaupt, die er sein Leben lang selbst baut und weiterentwickelt, während er gleichzeitig als anerkannter Musikpädagoge arbeitet.

Der Film dokumentiert aber nicht nur die Entstehungshistorie der Ondes, sondern beleuchtet vor allem, wie es mit diesem Sonderkapitel aus der Frühgeschichte der Elektronischen Musik weiterging: So lernen wir einen Erben kennen, einen Spezialisten für die Reparatur des seltenen Instruments (von den weniger als 300 von Martenot in unterschiedlichen Ausführungen selbst hergestellten Geräten sind noch knapp 70 Exemplare erhalten), aber eben auch Musiker*innen, die sich der aktiven Pflege des Instruments verschrieben haben, v.a. das weiblich besetzte Quartett Ensemble d’Ondes de Montréal mit seinem Repertoire von Bach bis Milhaud, von Ravel bis Messaien.

Jetzt im Kino

Wedding (1989)

Die alten Jugendfreunde Sulle, Susanne und Markus sind zusammen im Wedding aufgewachsen und treffen sich nach fünf Jahren zufällig wieder.

I Am the River, the River Is Me

Der Māori Ned Tapa nimmt eine Gruppe von Freund*innen und Familienangehörigen mit auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Neuseeland.

Die Schule der magischen Tiere 3

Die Klasse muss sich zwischen einer Modenschau und einem Waldtag entscheiden.