Hamburg, Kolonialismus und das kollektive Gedächtnis

Regie
Beatrace Oola, Emmanuel Asare
Laufzeit
28 min.
Jahr
2024

Wie prägen die Entscheidungen der Vergangenheit unser Heute? Welche Spuren hinterlässt die Berlin-Afrika-Konferenz, global bekannt als Kongo-Afrika-Konferenz (1884/85) im Denken, Handeln und Zusammenleben der Hamburger:innen? Der nachdenkliche Dokumentarfilm wirft ein Licht auf ein oft übersehenes Kapitel der Geschichte: Hamburgs tiefgreifende Verstrickung in den Kolonialismus und die Nachwirkungen, die bis heute spürbar sind.

Jetzt im Kino

Alarm in der Unterwelt

Ein Steuerfahnder wird bei seiner Recherche über einen mächtigen Mafiaboss mit einigen Hindernissen konfrontiert.

Andrej Rubljow

Porträt des Ikonenmalers Rubljow während der Umbruchphase des frühen 15. Jahrhunderts.

Tipp von Cineville

Anora

‘Goldene Palme auf den Cannes Filmfestspielen 2024’