25 Jahre Filmhaus

Ort
Nürnberg
Termin
Von jetzt bis zum 29 September 2025
Ermäßigung für Cineville-Mitglieder
Gratis mit der Cineville-Karte.
Webseite
www.kunstkulturquartier.de

Das Filmhaus Nürnberg feiert sein 25-jähriges Bestehen im Künstlerhaus! Das Programm feiert das Kino in all seinen Facetten, besonders dicht und mit vielen Gästen am Jubiläumswochenende vom 25. bis 29. September.

"Den zeitlichen Rahmen bilden der deutsche Stummfilmklassiker METROPOLIS (1927) – mit dem unser Kino vor 25 Jahren eröffnet wurde und den wir nun in der restaurierten Fassung von 2012 zeigen – sowie SEHNSUCHT IN SANGERHAUSEN (2025) von Julian Radlmaier, der im August seine Premiere auf dem Filmfestival von Locarno feierte. Von der solidarischen Abenteuerkomödie des Nürnberger Regisseurs lässt sich ein Bogen schlagen zu SONNENSTRAHL, der im Wien der frühen 1930er Jahre den Sehnsüchten prekär lebender Menschen nachspürt, sowie zu Jean Vigos Meisterwerk ATALANTE (1934), in dem der gleichnamige Frachtkahn vielleicht für all die Sehnsüchte steht, für die das Kino seit jeher Fluchtort und Projektionsfläche war. Das Team des Filmclubs stellt SIMONE BARBÈS ODER DIE TUGEND (1980) vor, in dem das Kino selbst zum Ort des Geschehens wird. Christian Petzold präsentiert persönlich seinen neuen Film MIROIRS NO. 3 und Little Big Films zeigt mit DER PRANK – APRIL, APRIL! (2025), wie gut deutsches Jugendkino sein kann. An dem Wochenende verlassen wir zweimal Europa. Dominik Graf stellt Sidney Pollacks DER ELEKTRISCHE REITER (1979) vor, der die schöne Scheinwelt der USA Ende der 1970er Jahre entlarvt und Stephan Grosse-Grollmann PINE FLAT (2005) von Sharon Lockhart – eines der Meisterwerke des experimentellen Kinos, das hier im Original 16-mm-Format zu erleben ist. Aber natürlich wollen wir auch über Film und Kino reden. Neben einem Werkstattgespräch zu METROPOLIS mit Martin Koerber und Nina Goslar gibt es eine Paneldiskussion über die kommunale Filmarbeit, u. a. mit der ehemaligen Leiterin des Filmhauses, Christiane Schleindl. Außerdem erhalten alle Filme eine Einführung."

Alle Filme von 25 Jahre Filmhaus

Atalante

Die junge Frau eines Schiffsführers ist des eintönigen Lebens an Bord überdrüssig und verläßt heimlich das Schiff.

Der elektrische Reiter

Ein ehemaliger Rodeo-Weltmeister stiehlt ein 12-Millionen-Dollar-Pferd, um dem Hengst seine Freiheit zurückzugeben.

Der Prank – April, April!

Ein Aprilscherz läuft aus dem Ruder und katapultiert Lucas und den chinesischen Gastschüler Xi Zhōu in eine Reihe von Abenteuern.

Die lange Filmclub-Nacht

Anlässlich des Filmhaus-Jubiläums lädt der Filmclub zu einem Double Feature ein.

Großes Kino, kleines Kino

Kurfilmprogramm um Filmtricks und Trickfilme.

Kinogeschichte(n)

Panelgespräch zur kommunalen Filmarbeit gestern, heute und morgen in Nürnberg und Beyond.

Metropolis (1927)

In Fritz Langs Sci-Fi-Dystopie METROPOLIS leben oberirdisch die Herrscher des Molochs, während die als Sklaven gehaltenen Massen unter der Erde arbeiten.

Tipp von Tom

Miroirs No. 3

‘MIROIRS ist eine Geschichte über Gespenster, die aber nicht direkt in Erscheinung treten, sondern nur in Spiegelungen.’

Pine Flat

Ein Film in zwölf Kapiteln, der Jugendliche auf dem Land und ihre Freizeitaktivitäten porträtiert.

Sehnsucht in Sangerhausen

Eine Reihe von Zufällen führt zwei komplett unterschiedliche Frauen auf eine unerwartete Geistersuche.

Sonnenstrahl

Hans, der Chauffeur, rettet Anna, die Liebensmüde, aus der Donau, wo er doch eben selbst noch dem Suizid nachhing.