Am 24. November 1949 nimmt das Kino unter dem Namen „Lupe“ den Betrieb auf. 1959 eröffnet mit dem Kintopp-Saloon im Vorderhaus eine der ersten Studentenkneipen auf der Zülpicher Straße, und das Kino richtet sein Programm auf das studentische Publikum aus. 2000 wird das Haus komplett umgebaut und als eigenständiges Kino mit zwei Sälen, Thekengastronomie und Biergarten neu eröffnet. Das Programm zeigt vor allem Erstaufführungen: europäische Filmkunst, World-Cinema, Filme aus Asien, Südamerika und Afrika und amerikanisches Independent-Cinema. Jeden Dienstag zeigt das „Allerweltskino“ Spiel- und Dokumentarfilme aus der ganzen Welt. Jeden zweiten Sonntag im Monat finden die Filmpsychologischen Betrachtungen statt. Die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kuratierte Filmreihe RE:SCREEN bringt Filmklassiker auf die große Leinwand, und Filmworkshops und die "Junge Filmakademie" fördern die Medienkompetenz junger Cineast*innen.

OFF Broadway
Das ausschließlich der Qualität verpflichtete Programm des Off Broadway mit seinem weiten Spektrum richtet sich an ein cineastisches, filmkunstinteressiertes und aufgeschlossenes Publikum.