Egal ob Original & Remake, Filme von bestimmten Filmschaffenden oder gleichem Thema, in dieser permanenten Reihe geben die Filmkunstkinos Düsseldorf Tipps, welche älteren Filme sich in Bezug auf einen aktuellen Filmstart lohnen könnten (nochmal) anzuschauen, um sie miteinander zu vergleichen.
Zum Start von REFLECTION IN A DEAD DIAMOND am 9.10.2025:
Das französische Künstler-Ehepaar Hélène Cattet und Bruno Forzani macht sich seit einigen Jahren einen Namen mit seinen eigenwilligen Hommagen an das vor allem italienische Genrekino der Siebziger Jahre. Nach zwei Liebeserklärungen an den „Giallo“ und einem Neo-Italowestern widmen sie sich in ihrem neuesten Streich den comicartigen Bond-Epigonen, allen voran Mario Bavas DIABOLIK (1968). Wer Lust hat, tiefer in den wilden, erotisch-brutalen Kosmos dieser beiden Ausnahmefilmer einzutauchen, dem bieten wir dazu Gelegenheit mit Wiederaufführungen ihrer letzten beiden Filme, die es bislang nur im Mitternachtskino auf die große Leinwand geschafft hatten: dem Neo-Giallo DER TOD WEINT ROTE TRÄNEN und dem abstrakten Kunst-Italo-Western LEICHEN UNTER BRENNENDER SONNE. Nicht verpassen, rar! // Daniel Bäldle
Zum Start von STILLER am 29.10.2025:
Wer nach dem Besuch von STILLER, der Romanverfilmung von Stefan Haupt mit Albrecht Schuch und Paula Beer in den Hauptrollen, Lust hat, den Schweizer Schriftsteller Max Frisch (wieder) zu entdecken, für den haben wir zwei Filme noch einmal ins Programm genommen: In Volker Schlöndorffs kongenialer Romanverfilmung HOMO FABER spielen Julie Delpy und Sam Shepard die Hauptrollen, und Margarethe von Trotta wirft in ihrem Spielfilm INGEBORG BACHMANN einen Blick auf die toxische Liebesbeziehung zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch. // Kalle Somnitz




