Augen Blicke Afrika

Ort
Hamburg
Termin
Von jetzt bis zum 16 November 2025
Ermäßigung für Cineville-Mitglieder
Gratis mit der Cineville-Karte.
Webseite
www.augen-blicke-afrika.de

Im Studio-Kino zeigt „Augen Blicke Afrika“ vom 6.-16.11. aktuelle Spiel- und Dokumentarfilme. Zum Programm gehört unter anderem der Gewinnerfilm des FESPACO Filmfestivals 2025 in Ouagadougou: KATANGA – THE DANCE OF THE SCORPIONS, der inspiriert von Shakespeares Macbeth eine politische Tragödie und afrikanische Mythen verwebt. Regisseur Dani Kouyaté ist zu Gast. Wieder stiftet die Kinobetreiberfamilie Jansen den Publikumspreis, und erstmals werden die beiden Preisträgerfilme am Samstag nach dem Festival (22.11.) im Kino Alabama in Ruhe wiederholt.

Alle Filme von Augen Blicke Afrika

A Tooth for a Tooth

Ein Beamter in Dakar verliert seine Anstellung und wird unerwartet finanziell von seiner Frau, einer erfolgreichen Ärztin, abhängig.

Aїcha

Aya lebt mit Ende zwanzig bei ihren Eltern in Tozeur, Tunesien, und ist von Perspektivlosigkeit geplagt. Ein schicksalhafter Tag ändert ihr Leben.

Black Tea

In „Chocolate City“ in Guangzhou lernt Aya beim Ladenbesitzer Wang Cai die Kunst der Tee-Sommelière.

Code der Angst

Der in Deutschland lebende Dokumentarfilmer Appolain Siewe setzt sich mit Homophobie in seinem Heimatland Kamerun auseinander.

Didy

Regisseur Gaël Kamilindi begibt sich auf eine persönliche Reise nach Ruanda – auf den Spuren seiner Mutter Didy, die er mit fünf Jahren verlor.

Diya

Danes ruhiges Leben verändert sich von einem Tag auf den anderen, als er einen Autounfall verursacht, bei dem ein Junge schwer verletzt wird.

Eat Bitter

Dokumentarfilm über zwei Männer in Bangui, einen Sandtaucher und einen chinesischen Bauleiter, die trotz unterschiedlicher Herkunft vieles verbindet.

Fanon (2024)

Frantz Fanon, Psychiater aus Martinique, bricht mit den kolonial geprägten Behand­lungsmethoden in einem Krankenhaus in Algerien.

Katanga: The Dance of the Scorpions

Im fiktiven Königreich Ganzurgu herrscht Frieden – bis eine verhängnisvolle Prophezeiung den angesehenen Heerführer Katanga aus der Bahn wirft.

Marmaille

Nachdem Thomas und Audrey von ihrer Mutter aus dem Haus geworfen werden, sind sie gezwungen zu ihrem Vater zu ziehen, den sie kaum kennen.

Mothers of Chibok

Dokumentarfilm über vier Mütter, die ihre Töchter 2014 an die islamistische Terrorgruppe Boko Haram verloren.

My Dad Is Not Dead

Der Junge Malik lebt mit seinem Vater unter Zirkusleuten im Marokko der 1960er Jahre, doch eines Tages wird seine Welt durch politische Ereignisse erschüttert.

Nome (2023)

Der junge Nome flüchtet Ende der 1960er-Jahre aus seinem Dorf und schließt sich der Guerilla an.

On Becoming a Guinea Fowl

Als Shula ihren Onkel Fred tot auffindet, löst dies ein kompliziertes Geflecht aus Trauer, Schuld und dunklen Familiengeheimnissen aus.

On the Border (2024)

Über fünf Jahre begleitet der Film drei Bewohner*innen von Agadez, die inmitten ökonomischer Not und politischer Unsicherheit nach Perspektiven suchen.

Sudan, Remember Us

Doku über eine Gruppe sudanesischer Aktivist*innen.

Sunu Yoon

Dokumentarfilm über den senegalesischen Meister der Sabar-Trommeln, Doudou Ndiaye Rose.

Take My Breath

Shams scheinbar stabiles Leben gerät ins Wanken, als herauskommt, dass sie keine Frau, sondern intergeschlechtlich ist.

Talia's Journey

Auf der Suche nach ihrer Identität begibt sich Talia alleine nach Senegal, doch ihre Reise verläuft anders als erhofft.

The Heart Is a Muscle

Als Ryan auf der Suche nach seinem verschwundenen Sohn einen unschuldigen Mann attackiert, bleibt seine Tat nicht ohne Folgen.

The Radical (2022)

Dokumentarfilm über Muhsin Hendricks, den weltweit ersten offen schwul lebenden Imam.

The Vanishing (2024)

Nachdem Rédas Vater, ein mächtiger algerischer Unternehmer, plötzlich stirbt, gerät er in eine existentielle Krise.

When Nigeria Happens

In Lagos kämpft eine Gruppe junger Tänzer*innen um ihren Platz in einer Stadt voller Herausforderungen.

Which Way Africa?

Dokumentarfilm über die Geschichte, die Politik und den Zeitgeist der Menschen im Kongo.

Widow Champion

Dokumentarfilm über eine Kenianerin, die nach dem Tod ihres Mannes für ihre Rechte in einer patriarchalen Gesellschaft kämpfen muss.