Die Sommerretrospektive widmet das Metropolis in diesem hitchcock’schen Jubiläumsjahr dem britischen Crime-Duo Alma Reville und Alfred Hitchcock. Im Fokus steht die Zusammenarbeit des Ehepaars sowie dessen Einfluss auf andere Filmschaffende. Die Gespräche nach den Filmen erforschen die wiederkehrenden filmischen Motive, die Arbeit am Set und Hitchcocks Eigenvermarktung.
Im September ist die Reihe in den 1950er Jahren angelangt, die mit elf Meisterwerken zu Recht als die goldene Ära der Hitchcocks bezeichnet werden kann. Viele Filmemacher der nächsten Generation fanden Inspiration in der Ästhetik und Erzählweise Hitchcocks — und das Kino zeigt unverkennbar an Hitch angelehnte Thriller(-Dramen) von Brian De Palma, Billy Wilder und Christian Petzold. Im Foyer gibt es außerdem eine Ausstellung mit Originalplakaten deutscher Erst- und Wiederaufführungen der gezeigten Filme.