Hommage Satyajit Ray

Ort
Nürnberg
Termin
Von jetzt bis zum 14 Oktober 2025
Ermäßigung für Cineville-Mitglieder
Gratis mit der Cineville-Karte.
Webseite
www.kunstkulturquartier.de

Das Filmhaus Nürnberg zeigt in Kooperation mit Arsenal on Location acht Filme des indischen Meisterregisseurs Satyajit Ray, die verschiedene Facetten seines außergewöhnlichen Werks beleuchten.

Die indische Filmlandschaft war westlichen Kinogänger*innen bis 1956 nicht allzu bekannt. Das änderte sich schlagartig mit dem Erfolg von APUS WEG INS LEBEN bei den Filmfestspielen von Cannes. Rays Debütfilm wurde mit dem Sonderpreis »Menschliches Dokument« ausgezeichnet und katapultierte seinen Regisseur in die Reihe der bedeutendsten Filmemacher*innen seiner Zeit.

Satyajit Ray (1921–1992) wuchs in Kalkutta als Sohn einer angesehenen bengalischen Familie inmitten von Schriftsteller*innen, Musiker*innen und Maler*innen auf. Während einer Reise nach London sah er sich innerhalb kürzester Zeit fast 100 Filme an und sog das Wissen über die Kunstform regelrecht in sich auf. Nach seiner Rückkehr arbeitete er mit Jean Renoir an den Vorbereitungen zu dessen Film DER STROM. Im Zuge seiner Arbeit als Illustrator stieß er auf die Romantrilogie »Pather Panchali« und beschloss, diese filmisch umzusetzen, was zunächst mit einigen, vor allem finanziellen, Schwierigkeiten verbunden war. Heute zählen die drei dabei entstandenen Filme, bekannt als »Apu-Trilogie«, zu den Klassikern des Weltkinos. Im Laufe seines Lebens drehte Ray 36 Spielfilme, kurz vor seinem Tod wurde er mit einem Oscar für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Rays Filme zeichnen zum einen ein eindrückliches Bild der sozioökonomischen Entwicklung Indiens. Zum anderen entwickelte er eine eigenständige filmische Poetik, die alle Ausdrucksdimensionen des Filmischen mobilisiert. In seinen späteren Werken übernahm er oft selbst die Kamera, nutzte natürliche Gegebenheiten wie Licht oder Regen, statt sich auf Studiotechnik zu verlassen, und komponierte auch eigene Musikstücke für seine Filme.

Alle Filme von Hommage Satyajit Ray

Apus Weg ins Leben: 1. Auf der Straße

Szenen aus dem Leben einer armen indischen Familie, ausgerichtet auf die Entwicklung des kleinen Sohnes Apu.

Charulata – Die einsame Frau

Drama einer verheirateten und beschäftigungslosen Frau der "höheren Kreise".

Das Heim und die Welt

Dreiecksliebesgeschichte vor dem dramatischen Hintergrund der politischen Unruhen in Indien Anfang des Jahrhunderts.

Joi Baba Felunath – Der Elefantengott

Ein Privatdetektiv wird während eines Ferienaufenthalts mit dem Auffinden einer gestohlenen Goldstatuette beauftragt.

Kapurush – Der Feigling

Ein Drehbuchautor aus Kalkutta begegnet nach einer Taxipanne seiner früheren Geliebten.

Mahanagar – Die große Stadt

Ein Bankbuchhalter kann seine Familie mit seinem geringen Einkommen kaum versorgen, woraufhin seine Frau ebenfalls eine Arbeit annimmt.

Mahapurush – The Holy Man

Ein geschiedener Mann und seine Tochter fallen auf die fantasievolle Lügengeschichten eine falschen Gurus herein.